Diagnostik
Hochwertige Diagnostik erfordert Spezialwissen
Praxisleistungen
Wir bieten ein großes Spektrum an apparativer Untersuchungen sowie In-House-Diagnostik (sog. Schnellteste) in der Praxis an. Dadurch können die wichtigsten Informationen zur Diagnostik bereits gewonnen werden. Die wichtigsten Untersuchungen sind z.B.:
- EKG
- Lungenfunktionstest
- Wasserstoff-Atemteste bei Zuckerintoleranzen
- Polyneuropathiescreening
- Messung der Körperzusammensetzung
- Sauerstoffsättigung im Blut
- Ultraschalluntersuchung
- Farb-Duplex-Untersuchungen
- Blutzuckermessungen
- Urin-Untersuchung
- Blutdruckmessung, auch nach Belastung
- Blutsenkungsgeschwindigkeit
- Verschiedene Schnellteste
Laborleistungen
Zur exakt auf den Patienten abgestimmten Therapie ist eine gewisse Labordiagnostik unumgänglich. In der Praxis werden hochwertige und aussagekräftige Parameter ermittelt, die ein großes Spezialwissen zur Anforderung sowie zur Interpretation erfordern.
Daher haben wir uns zu einem diagnostischen Spezialzentrum entwickelt, das sowohl präventive (gesundheitserhaltende) als auch therapeutische Sonderleistungen anbieten und interpretieren kann.
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten und akkreditierten Laboren zusammen, die die Qualität ihrer Messungen sowie die Messgenauigkeit durch so genannte Ringversuche validieren.
Zu den Schwerpunkten der diagnostischen Leistungen gehören insbesondere:
- Mikronährstoffanalysen (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Fettsäuren)
- Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen
- Chron. entzündliche Magen-Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, kollagene Kolitis etc.
- Parameter des Zellstoffwechsels und der Stress-Hormon-Achse
- Hormonuntersuchungen
- Schilddrüsendiagnostik
- Zuckerstoffwechselstörungen
- Chronische Infektionen (Borrelien, Chlamydien, Yersinien, Lamblien, EBV- und Herpesviren etc.)
- Untersuchung auf Borrelien in der Zecke
- Tumorstoffwechseldiagnostik (TKTL-1)
- Krebsvorsorge und – monitoring (PSA, Darmkrebs (PSP) et.)
- Immunfunktion und chronische Entzündungen
- Umweltmedizinische Untersuchungen
- Schwermetall-Ausleitungsteste (DMPS-Test)
- Stuhluntersuchungen (Darmflora, Verdauungsleitung, Entzündung, Allergie, Schwermetalle, Infektionen, Parasiten etc.)
- Gendiagnostik und persönliche Risikoprofile
Behandlungsschwerpunkte
- Notfallsprechstunde und Hausarztmedizin
- Borreliose, Neuroborreliose und andere durch Zecken übertragbare Erkrankungen wie Chlamydieninfektionen, Ehrlichiose und Babesiose („Hundemalaria“)
- Diagnostik, Ursachenforschung und Therapie von (verborgenen) Eisenmangelerkrankungen mit und ohne Anämie gemäss den Richtlinien der Schweizer Ärztegesellschaft zu Therapie von Eisenmangelerkrankungen (zumeist Eiseninfusionen – falls erforderlich auch bei Kindern und Jugendlichen)
- Schmerzerkrankungen
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Histaminintoleranz
- Ernährungsmedizin
- Chron. entzündliche Magen-Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, kollagene Kolitis etc.
- Krebserkrankungen
- Störung des Immunsystems
- Multiple Sklerose
- Arteriosklerose
- Schilddrüsenerkrankungen (Thyreoidits Hashimoto)
- Diagnostik und Therapie
- Kinder (Immunsystem, Allergien)
- Infektanfälligkeit
- ADS/ADHS-Syndrom
- Umweltmedizinische Diagnostik (Lösungsmittel, Schimmelpilze, Weichmacher etc.)
- Schwermetalldiagnostik und –ausleitung (z. B. bei chron. Quecksilberbelastung durch Amalgamfüllungen)